Vom 16. bis 22. September findet die Kieler Klimawoche+ statt, die unter dem Motto „Wir machen Klimaschutz!“ steht. Wir als GMSH bieten dort vier Veranstaltungen an und zeigen, wie wir in Schleswig-Holstein Biodiversität umsetzen, Klimaneutralität fördern und mit unserem neuen Flächenkonzept eine neue Arbeitswelt eingeführt haben.
Seit Mai 2023 ist die neue Windkraftanlage auf dem Dach von Gebäude 13 der Fachhochschule Kiel in Betrieb. Die Anlage versorgt das Gebäude und liefert insbesondere für die Forschung und Lehre wichtige Erkenntnisse. Finanzministerin Monika Heinold war vor Ort und hat sich über die Windkraftanlage informiert.
Am Bremerskamp lässt das Land im Rahmen von „Kiel.Science.City“ ein neues lebendiges Hochschulviertel entstehen, das Forschen und Arbeiten, Studieren und Wohnen attraktiv miteinander verbindet. Entlang der Olshausenstraße kann auf einem Areal von über zehn Hektar Größe ein mischgenutztes, vitales Hochschulquartier entstehen, das Platz für Forschung und Lehre bietet, zugleich aber auch Wohnraum für bis zu 600 Studierende schafft.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (
zur Datenschutzerklärung
). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.